Ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene
Viele junge Menschen machen sich heute Gedanken um ihre mentale Gesundheit. Informationsquellen sind in vielen Fällen Videoplattformen, Social Media und Podcasts. Die gefundenen Informationen lassen die Suchenden manchmal verwirrt zurück, fachkompetente Austauschmöglichkeiten fehlen, Therapie wird ständig empfohlen, es gibt aber keine Therapieplätze.
Der „Mental Health Club“ setzt genau da an: aktuelle Themen rund um die mentale Gesundheit werden angesprochen, ein geschützter Raum für Fragen, Austausch und Diskussion wird geöffnet und der Zugang zu Hilfsangeboten von Selbsthilfe bis Psychotherapie wird besprochen.
Die Teilnehmerzahl ist auf eine Kleingruppe begrenzt und es besteht Schweigepflicht. Ich lerne alle Teilnehmer vorab in einem Einzelgespräch persönlich kennen. Infos und Anmeldung bei Frau Carle (06641-912340, Di und Mi 10:30-12 Uhr) oder per Email unter info@kjp-nissen.de
Aktuelle Termine:
Mo, 12.5.25 19 Uhr: „Ist das noch normal?“
Miese Stimmung, schlechter Selbstwert, Konzentrationsprobleme, verschiedene Ängste – psychische Beschwerden bei jungen Menschen haben in den letzten Jahren zugenommen. Wie sieht es für mich und die Menschen in meinem Umfeld aus: Wie merkt man, ob das eine „Störung“ ist oder „nur“ eine Pubertätskrise? Oder Neurodiversität? Was taugen Selbstdiagnosen und Tests aus dem Internet? Wie kommt man zu einer „offiziellen“ Diagnose? Wie wird man sie wieder los? Was sind Vor- und Nachteile, nicht „normal“ zu sein?
Wir sprechen an dem Abend über Störungsbilder, Diagnosen, Neurodiversität und ihre Auswirkungen. Nach einem Info- Teil zum Zuhören bist Du willkommen mit Deinen Fragen rund um das Thema.
Do, 5.6.25 18 Uhr: „Du brauchst doch eine Therapie!“
Hörst Du diesen Satz auch manchmal? Oder sagst ihn zu Menschen in Deinem Umfeld? Oder sorgst Du Dich darum, dass jemand das über Dich denken könnte? Oder hältst Du Therapie für überflüssig?
An dem Abend tauschen wir uns aus über Fragen rund um die Therapie: Woher weiß man, ob man das braucht? Wie läuft so eine Therapie ab und was kann man davon erwarten? Wie kommt man an einen Therapieplatz? Was, wenn die betroffene Person nicht will? Wenn es schlechte Erfahrung gab?
Do, 3.7.25 18 Uhr: „Mit positivem Mindset ist alles machbar“- wirklich?
Zahllose Videos ermuntern zu einem „positiven Mindset“. Damit soll die Überwindung von psychischen Problemen ebenso möglich sein wie Reichtum, Schönheit und Erfolg. Nicht selten ist bloße Geschäftemacherei von Influencern, Coaches und Seminaranbietern erkennbar. Aber ist eine Psychotherapie nicht letztlich auch nur eine Arbeit an einem „positiven Mindset“? Was ist „toxic positivity“?
Fühle Dich eingeladen, über die Möglichkeiten und Grenzen eines positiven Mindsets zu diskutieren, bringe gerne Deine Erfahrungen und Ideen ein. Auch Misserfolge beim Selbstversuch sind willkommen!
Themenwünsche für die nächsten Termine gerne an info@kjp-nissen.de